Erbrecht
Meldung
Die Erbschaftsteuer - Einleitung
Die Erbschaftsteuer ermöglicht dem Staat, am Vermögenszuwachs des Erben teilzuhaben, Sie entsteht, wenn der Erbe durch eine unentgeltliche Bereicherung an wirtschaftlicher Leistungskraft gewinnt.
Meldung
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch nach § 2325 BGB
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch sichert dem Pflichtteilsberechtigten einen weiteren Anspruch neben dem Pflichtteil.
Meldung
Erbschaftssteuermeldung durch Banken und Vermögensverwalter
Gemäß § 33 Erbschaftsteuergesetz sind Banken als Vermögensverwalter verpflichtet, dem Finanzamt sämtliche Kontoguthaben, Einlagen, Wertpapiere, Forderungen und andere verwahrte Vermögensgegenstände de
Meldung
Lebzeitige Zuwendungen und Anrechnung auf den Pflichtteil - so geht's
Der Pflichtteilsanspruch dient dazu, den nahen Angehörigen des Verstorbenen eine finanzielle Mindestbeteiligung für den Fall zu sichern, dass der Erblasser den Berechtigten durch ein Testament von der
Meldung
Wann gilt ein "Verschenken" als Erbeinsetzung?
Das "Verschenken" eines Nachlassgegenstands kann als Erbeinsetzung interpretiert werden, wenn aus den Gesamtumständen ersichtlich ist, dass der Erblasser eine umfassende Übertragung seines Vermögens b
Meldung
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
Das Schweizer Erbrecht hat sich zum 01.01.2023 grundlegend geändert. Ich habe die Änderungen im Folgenden zusammengefasst.
Meldung
Wann habe ich einen Pflichtteilsanspruch?
Der Pflichtteilsanspruch dient dazu, den nahen Angehörigen des Verstorbenen eine finanzielle Mindestbeteiligung für den Fall zu sichern, dass der Erblasser den Berechtigten durch ein Testament von der
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.